Acrobat

Acrobat
Acrobat,
 
eine 1993 von Adobe vorgestellte Software, die es möglich macht, Dokumente zu speichern und zu lesen, unabhängig davon, mit welcher Anwendung sie erstellt wurden. Jeder Nutzer kann so Dokumente betrachten, ohne dass das zugrunde liegende Anwendungsprogramm oder die verwendeten Schriften auf seinem Rechner installiert sind, und auch dann, wenn auf unterschiedlichen Betriebssystemen gearbeitet wird (Windows, DOS, Macintosh, Unix etc.). Layout, Schriften, Verknüpfungen und Bilder bleiben in jedem Fall erhalten.
 
Die Acrobat-Programme speichern Texte und Bilder im Format PDF (Portable Document Format), einem von Adobe definierten Dokumentenaustauschformat, das auf PostScript basiert und Ähnlichkeiten mit EPS aufweist. Ein PDF-Dokument enthält neben dem Text und den Grafiken alle benötigten Zeichensätze. PDF, das zurzeit in der Version 1.4 (Acrobat 5.x) angeboten wird, ist geräteunabhängig und beschreibt Dokumente aus Text, Grafik und Bildern. Die Daten werden in PDF mit einem auf den jeweiligen Dokumententyp optimalen Verfahren komprimiert (JPEG, LZW etc.), sodass eine schnelle Übertragung in Netzwerken gesichert ist. PDF-Dateien können Hypertext-Links (URLs) enthalten sowie Font-Metriken, um vorgegebene Formatierungen beizubehalten. Um PDF-Dateien direkt auszugeben sind PostScript-3-Drucker erforderlich.
 
Die Acrobat Software enthält mehrere Komponenten: Vorhandene PostScript- bzw. EPS-Dateien werden mithilfe des Acrobat Distillers in das PDF-Format überführt. Soll dagegen aus einem Dokument, das mit einem beliebigen Anwendungsprogramm erstellt wurde, eine PDF-Datei erzeugt werden, so kommt der Acrobat Writer zum Einsatz, der im Prinzip ein Druckertreiber ist.
 
Auch eine nachträgliche Bearbeitung von PDF-Dokumenten ist möglich. Sie werden mit Acrobat Exchange durchgeführt, dessen Funktionen jedoch im Vergleich zu einem Textverarbeitungsprogramm stark eingeschränkt sind. Grund dafür ist das seitenorientierte Format von PDF.
 
Um PDF-Dateien anzuschauen oder auszudrucken wird lediglich der Acrobat Reader benötigt, der als Freeware kostenlos an sehr vielen Stellen im Internet heruntergeladen werden kann. Er erlaubt außer dem Lesen und Drucken von PDF-Dokumenten auch das Einbinden des Dokuments in Internetseiten, nicht jedoch das Ändern von Text, Grafiken etc. Der Acrobat Reader enthält außerdem Funktionen zum Suchen und Blättern sowie zum Vergrößern oder Verkleinern der Ansicht. Der Reader kann auch als Plug-in direkt in einen Browser wie den Internet-Explorer oder den Netscape Navigator eingebunden werden. Ab Version 2.0 enthält die Acrobat-Software den Acrobat Catalog, der Indizes für eine Volltextrecherche in Acrobat-Dokumenten erzeugt, wobei auch eine Suche über mehrere Dokumente möglich ist.
 
Die im April 2001 erschienene aktuelle Version Acrobat 5 bietet eine Vielzahl von Erweiterungen und Verbesserungen, vor allem wurde es für den Einsatz in Netzwerken beliebiger Größe optimiert. So können Texte in PDF-Dateien jetzt im Rich Text Format (RTF) gespeichert werden, miniaturisierte Adobe-PDF-Vorschauen können erstellt werden. Es lassen sich Lesezeichen hinzufügen, Dokumente lassen sich von einem Web-Browser aus mit Kommentaren und Anmerkungen versehen.
 
Die Verwendung interaktiver Formulare wird verbessert, indem sich deren Inhalt dynamisch an den Benutzer anpassen lässt und darüber hinaus das Bestätigen von Adobe-PDF-Dokumenten mit digitalen Signaturen möglich wird. Das WebCapture-Werkzeug erleichtert das Herunterladen, Verteilen, Kommentieren und Ausdrucken formatierter Webseiten und sogar kompletter Sites.
 
Acrobat 5 unterstützt u. a. die Standards WebDAV (WebDistributed Authoring and Versioning; DAV) sowie XML.
 
 
Wenn man bei der Installation von Acrobat (nicht von Acrobat Reader!) wählt, dass das PDF-Makro in die auf dem Rechner vorhandenen Office-Anwendungen integriert werden soll, so erscheint beim nächsten Start von Word oder Excel eine neue Symbolleiste mit der Schaltfläche »Adobe PDF erstellen«. Durch Anklicken dieser Schaltfläche lässt sich bequem aus jedem Word- oder Excel-Dokument das entsprechende PDF-Dokument erstellen. Aus allen Windows- und Macintosh-Programmen heraus können PDF-Dokumente erzeugt werden, indem der Druckbefehl aufgerufen und als Drucker der »PDF-Writer« gewählt wird. Damit dies funktioniert, muss auch hier vorher das Programm Acrobat installiert worden sein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Acrobat — may refer to: * Someone who practices acrobatics * Adobe Acrobat, a family of computer programs for making or reading PDF files * Acrobat (song), from U2 s 1991 album Achtung Baby * Acrobat , a song from Maxïmo Park s 2005 album A Certain Trigger …   Wikipedia

  • acrobat — ACROBÁT, Ă, acrobaţi, te, s.m. şi f. Gimnast care execută exerciţii de echilibristică. ♦ fig. Persoană inconsecventă în comportare, în idei etc.; persoană care caută să epateze, să iasă din comun. – Din fr. acrobate. Trimis de ana zecheru,… …   Dicționar Român

  • Acrobat — ist: eine Handelsmarke der Firma Adobe Systems für verschiedene Computer Programme, siehe Adobe Acrobat eine andere Schreibweise für Akrobat …   Deutsch Wikipedia

  • Acrobat — Ac ro*bat, n. [F. acrobate, fr. Gr. ? walking on tiptoe, climbing aloft; ? high + ? to go.] One who practices rope dancing, high vaulting, or other daring gymnastic feats. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • acrobat — (n.) 1825, from Fr. acrobate (14c.), tightrope walker, and directly from Gk. akrobates rope dancer, gymnastic performer, related to akrobatos going on tip toe, climbing up high, from akros topmost, at the point end (see ACRID (Cf. acrid)) + stem… …   Etymology dictionary

  • acrobat — [n] performer who does tricks, physical feats aerialist, artist, athlete, balancer, clown, contortionist, dancer, funambulist, gymnast, performer, stunt person, trapezist, tumbler; concept 352 Ant. clod …   New thesaurus

  • acrobat — ► NOUN ▪ an entertainer who performs acrobatics. ORIGIN Greek akrobat s, from akrobatos walking on tiptoe …   English terms dictionary

  • acrobat — [ak′rə bat΄] n. [Fr acrobate < Gr akrobatos, walking on tiptoe < akros (see ACRO ) + bainein, to walk, go] an expert performer of tricks in tumbling or on the trapeze, tightrope, etc.; skilled gymnast acrobatic adj. acrobatically adv …   English World dictionary

  • Acrobat® — /akˈrə bat/ (computing) noun A computing language for text and graphics, designed for use with different operating systems …   Useful english dictionary

  • Acrobat — Adobe Acrobat Pour les articles homonymes, voir Reader. Adobe Acrobat …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”